Züge und mehr...

Bitte wählen Sie ein Thema aus !

Lokomotiven und Triebfahrzeuge auf meiner Anlage

VT 11.5 Modelle auf meiner Anlage

RAm 1-Modell auf meiner Anlage

Anhänger, die an den Loks hängen

Originale Loks und Züge beim Vorbild....

 Beschriftungen von Personenwagen

Beschriftung von Güterwagen

Güterwagenaufschriften

Beschriftung von Güterwagen

Was steht da eigentlich immer an den Wagen ? Sollte man das nicht wissen? Obwohl man seine Güterzüge in Wirklichkeit nur nach Schönheit zusammenstellt, kann das weiterhelfen.

1. Lastgrenzraster
2. Art der Luftdruckbremse
3. Ladefläche in qm
4. Feld für Kreideanschriften
5. Feld für Übergangszettel
6. Zettelhalter
7. Eigengewicht in kg
8. Länge über Puffer in m
9. Ladelänge in m

Beschriftungsbeispiel

Die Deutsche Bahn istMitglied im internationalen Eisenbahnverband und im internationalen Güterwagenverband. Die Mitglieder unterzeichneten das Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der Güterwagen im internationalen Verkehr. Es heisst RIV (Regolamento Internationale Veicoli). RIV-EUROP kennzeichnet Waggons der Mitgliedsverwaltungen (DB, DSB, FS, NS, ÖBB, SBB, SNCB, SNCF, CFL), die ein Zusatzabkommen zur Verminderung des Leerlaufs von Güterwagen vereinbart haben.

RIV-Beschriftung

 21  RIV = Kennzahl und Kurzzeichen
80 DB    = Kennzahl und Eigentümer
155 9      = Kennzahl Wagengattung
084        = Ordnungsnummer fortlfd.
5            = Kontrollziffer EDV
Gbrs-v     = Wagengattung
254        =  Bauartnummer Wagen

 

Nach oben ?
Blocksignal anklicken !

Beschriftungen von Personenwagen

Genauso wie bei den Güterwagen würde es zu weit führen, wollte man sich mit den Beschriftungen der Länderbahnen befassen. Eine unendliche Geschichte !
Sehen wir uns mal die DB an. Andere UIC-Mitglieder kennzeichneten ähnlich.

Die Wagennummer

Personenwagenbeschriftung

50   = Wagen nur für Binnenverkehr
80   = Bestand DB
89   = Gesellschaftswagen
43   = Dampf- und elektrische Heizung
501 = Ordnungsnummer fortlfd.
2    = Kontrollziffer EDV
WG = Gesellschaftswagen
ü    = geschlossene Übergänge
g    = Seitengang
e    = elektrische Heizung
822 = Bauartnummer des Wagens

Im Bereich des Längsträgers unter dem Wagenkasten findet man den RIC-Raster.
RIC
(Regulazione Internationale Carozze) ist das Übereinkommen zur gegenseitigen Nutzung von Reisezugwagen. Nur den RIC-Bestimmungen entsprechende Wagen führen es .

Die Bedeutung der Felder von links nach rechts:

140      = zulässige Höchstgeschwindigkeit 140 km/h
RIC      = entspricht den RIC-Bestimmungen
Anker  = entspricht Bestimmungen bestimmter (Standard-)Fähren
HH KN = Bestimmungen weiterer Fährlinien erfüllt
D - H    = Länder in denen der Wagen verkehren darf
1500 V = Spannungen/Stromarten für elektrische Heizung

Nicht im Raster, sondern andere Anschriften an Kasten und Träger geben Auskunft über Heimatbahnhof und Direktion, sowie Bremse, Dienstgewicht, Zahl der Sitzplätze, letzte Prüfung und LüP.

Hätten Sie auch gerne eine Homepage um Ihr Hobby zu publizieren ??? Ich helfe Ihnen gerne. INFO hier ....

Benötigen Sie etwas im Bereich Internet, Homepage, Handy, ISDN, T-DSL ??? Klicken Sie hier !