Das Gleisbild

Wie sieht es aus, wenn ein im Basteln ungeübter Chaot so einen Gleisplan verwirklicht ?
Signal anklicken !

Da mir wenig Platz zur Verfügung stand und trotzdem ein Hauptbahnhof (graue Ebene => oben) mit viel Spiel- möglichkeit aufgebaut werden sollte, entstand eine Anlage in U-Form.
Der Hbf. wird in den oberen beiden Gleisen nur von rechts nach links, in den unteren nur von links nach rechts befahren werden.
Unter dem Hbf. befinden sich 2 Schattenbahnhöfe (rote Ebene,verdeckt).Wird der Hbf. nach rechts verlassen, kann auf 3 Gleisen abgestellt werden und nach einer Kehre der Hbf. auf der anderen Seite wieder angefahren werden. Wird der Hbf. nach links verlassen, überquert der Zug über eine große Gitterbrücke das Bahnbetriebswerk und läuft über meine zweigleisige Paradestrecke in den 2gleisigen Schattenbahnhof, aus dem er dann wieder in die unteren Gleise des Hauptbahnhofs zurückkehrt.

Links sieht man einen Auszug aller Gleise auf der mittleren Ebene. Gut erkennen lässt sich die erste Erweiterung, die ich vornehmen musste, damit der Spielspass wächst.
Von der Kehre des 1. Schattenbahnhofs wurde ein Gleis  aussen um die Anlage herum zu einer neuen kleinen Platte geführt, wo ein dreigleisiger Nebenbahnhof entstand, dessen Ausfahrtgleis wieder auf die Paradestrecke führt. Das Betriebswerk musste mit seinem 6ständigen Lokschuppen, Drehscheibe und der Bekohlung etc. in der Fläche im Bogen der Paradestrecke entstehen. Wie sollte eine Lok es erreichen ? In der Mitte des U neben dem zweigleisigen Schattenbhf. entstand im sichtbaren Teil der Haltepunkt Hintertupfingen als eingleisiger Kopfbahnhof. Er erhielt eine Gleisverbindung (supersteil) vom Hbf., von der aus auch der Nebenbhf. erreicht werden kann. Dort entstanden noch 2 Abstellgleise. Hier und im untersten Gleis des Hbf. wurden Entkupplungsgleise für den Lokwechsel eingebaut.

Jeder kennt das. Zuwenig Gleis für zuviele Züge....
Ist doch klar, da fehlt ein weiterer Schattenbahnhof ! Flugs wurde eine weitere Platte gekauft und unter dem Nebenbahnhof angebracht. Wie der Nebenbhf. soll dieser SBhf. nur in einer Richtung angefahren werden. Vor dem Nebenbhf. geht eine steile Abfahrt in die gelbe Ebene. Entweder wird der 5gleisige Schattenbahnhof mit seinem Abstellgleis für selten benutzte Züge angelaufen oder das Umfahrungsgleis, an dem sich ebenfalls ein Abstellgleis befindet. Über eine lange Steigungsstrecke wird der SBhf. am Nebenbhf. vorbei in Richtung Hbf. wieder verlassen.

An dem zuletzt erwähnten Abstellgleis soll später ein weiterer SBhf. an die Anlage angeschlossen werden. Diese Streckenergänzung wird dann über eine Gleiswendel auf die oberste Ebene gebracht werden, wo nach Befahren eines Haltepunktes die Paradestrecke vor den Gitterbrücken erreicht wird. Vielleicht läßt sich dort noch eine Kohlegrube mit regem Rangierverkehr einplanen ????

Hätten Sie auch gerne eine Homepage um Ihr Hobby zu publizieren ??? Ich helfe Ihnen gerne. INFO hier ....

Benötigen Sie etwas im Bereich Internet, Homepage, Handy, ISDN, T-DSL ??? Klicken Sie hier !